Januar 31, 2022
Pfannkuchen lassen sich auch ohne Kuhmilch und Eier hervorragend zubereiten - es sind dann einfach keine Eierkuchen mehr! Ein kleiner Zutatentausch macht es möglich: Dank Mineralwasser und etwas Backpulver werden auch vegane Pfannkuchen lecker fluffig und saftig. Anstelle von Kuhmilch wird einfach ein Pflanzendrink verwendet und zum Ausbacken passt ein neutrales Pflanzenöl wie Rapsöl am besten.
Beim Mehl könnt ihr kreativ werden: Die veganen Pfannkuchen schmecken mit Weizenmehl oder Dinkelmehl. Wenn ihr die Vollkorn-Varianten verwendet, dann gebt einfach noch etwas mehr Flüssigkeit zum Teig; er sollte gerade noch so flüssig von der Kelle fließen. Für eine herzhafte Variante könnt ihr die Hälfte des Mehls auch durch Buchweizen-Mehl ersetzen. Das schmeckt vor allem zu einem Rote-Bete-Salat mit Essiggurken sehr gut. Übrigens: Wer mag, färbt die veganen Pfannkuchen noch mit etwas Kurkuma gelblich ein – so sehen sie noch appetitlicher aus.
4
150 g Mehl
1 Prise Salz
½ TL Backpulver
Kurkuma nach Belieben
170 ml Milch
150 ml Mineralwasser
Öl zum Backen
Das Mehl mit dem Salz, Backpulver und Kurkuma nach Belieben in eine Schüssel geben. Milch und Mineralwasser zügig unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Diesen 30 Min. ruhen lassen.
Den Backofen auf 80 Grad vorheizen. Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Den Pfannkuchen Teig noch einmal durchrühren, dann eine Schöpfkelle davon in die Pfanne geben und durch Schwenken verteilen. Den Teig backen, bis er auch oben stockt und nicht mehr feucht ist. Dann den Pfannkuchen wenden und noch ca. 1 Min. weiterbacken. Anschließend den Pfannkuchen auf einen Teller legen und im Ofen warmhalten. Auf dieses Weise den restlichen Teig zu Pfannkuchen backen.
Juni 08, 2022
Mai 04, 2022
Mai 04, 2022