3 Weihnachtliche Plätzchen Rezepte

Dezember 21, 2021

Na, habt Ihr schon angefangen zu backen? Jetzt ist eindeutig die Zeit für leckere Plätzchen, Kekse und Lebkuchen ... ist ja bald Weihnachten. Genau richtig also, mit der Weihnachtsbäckerei zu starten. Vielleicht habt ihr ja tolle Rezepte von Oma oder Opa geerbt und eure ganz eigene Plätzchentradition. Dann habt ihr aber bestimmt schon jede Menge tolle Plätzchen gebacken und beglückt eure Liebsten damit.

 

Schnelle Plätzchen für Weihnachten

Aber auch wenn Backen so gar nicht euer Ding ist, unsere leckeren Plätzchen-Rezepte solltet ihr auf alle Fälle probieren ... sie sind ganz unkompliziert und schnell gemacht. Alles, was ihr braucht, sind ein paar wenige Zutaten, eure liebsten Plätzchenausstecher, ein Blech und einen Ofen. Und natürlich eine passende Playlist auf die Ohren. Ein bisschen zelebrieren darf man das Ganze ja wohl! 

 

Logistik für leckere Plätzchen

Übrigen: Wenn ihr alle drei Plätzchen-Rezepte backen wollt, macht am besten zuerst den Teig für die ersten beiden und stellt den in den Kühlschrank - er sollte laut Rezept nämlich ca. 30 Min. kühlen, dann lässt er sich besser verarbeiten. Anschließend bereitet ihr die Makronen zu. Und während die im heißen Ofen backen, könnt ihr schonmal mit dem Ausrollen des ersten Teiges beginnen. Wenn die Makronen fertig sind, können schon die nächsten Plätzchen in den Ofen.  

Schneeflocken

I. Dinkelplätzchen 

Diese Dinkel-Plätzchen sind ein ganz einfaches Rezept, eine leckere Abwechslung zu Plätzchen aus Weizenmehl - und genauso schnell gemacht. Also schnappt euch eure liebsten Ausstechformen und ran an den Teig :-) Unser Tipp: Wer mag, kann die Kekse noch mit einem Teelöffel Zimt oder Lebkuchen Gewürz aromatisieren - für noch mehr Weihnachtsfeeling.

Rezept für ca. 50 Stück: 

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Dinkelmehl, Puderzucker, Vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. 

  2. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Eigelb in die Schüssel geben. Alles rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Dann abdecken und ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen. 

  3. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- /Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. 

  4. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Dann Plätzchen ausstechen, die Reste neu verkneten und erneut ausrollen, bis die gesamte Masse aufgebraucht ist. 

  5. Die Plätzchen auf das Backblech legen und im heißen Ofen ca. 14 Min. backen, bis sie goldbraun werden. Dann herausnehmen und am besten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

 

Schneeflocken

II. Geschmückte Schokotannenbäume

Die Schokotannenbäume sind ein echter Hinkucker auf dem Plätzchenteller … der bunte Schmuck leuchtet einfach zu hübsch. Und noch ein extra Tipp: Natürlich könnt ihr auch andere Keks Formen ausstechen. Einfache Kreise oder Sterne sehen dank der bunten Streusel bestimmt genauso weihnachtlich aus. 

Rezept für ca. 50 Stück: 

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. 

  2. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und mit dem Eigelb in die Schüssel geben. Alles rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Dann abdecken und ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen. 

  3. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- /Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. 

  4. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darauf ca. 5 mm dick ausrollen. Kleine Tannenbäume ausstechen, die Reste neu verkneten und erneut ausrollen, bis die gesamte Masse aufgebraucht ist. 

  5. Die Plätzchen auf das Backblech legen und im heißen Ofen ca. 14 Min. backen, bis sie goldbraun werden. Dann herausnehmen und am besten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. 

  6. Während die Plätzchen auskühlen, die Kuvertüre grob hacken. ⅔ der Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen lassen. Den Topf vom Wasser nehmen und die restliche Kuvertüre unterrühren, bis sie auch flüssig ist. Die geschmolzene Kuvertüre vorsichtig auf die Kekse träufeln und die Superstreusel darauf geben. Dann die Schokolade hart werden lassen. 

Schneeflocken

III. Schneebällchen 

Die perfekte Ergänzung zu den Rezepten mit Eigelb sind natürlich: Makronen. So könnt ihr das übrig gebliebene Eiweiß lecker verwerten und bringt noch mehr Abwechslung auf den Plätzchenteller. Übrigens: Wer mag, kann die Schneebällchen zum Schluss noch mit etwas flüssiger Schokolade verzieren - das bringt nochmal einen leckeren Geschmack mit rein. 

Rezept für ca. 20 Stück: 

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen. 

  2. Die Eiweiß mit dem Salz in einer Schüssel steif schlagen, währenddessen langsam Puderzucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Dann die Kokosraspel vorsichtig unterheben. 

  3. Die Masse mithilfe von 2 Löffeln portionsweise auf das Backpapier geben, anschließend im heißen Ofen ca. 12 Min. trocknen lassen. Anschließend herausnehmen und die Plätzchen am besten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

 

Haben wir dich dazu inspiriert, sofort mit dem Backen anzufangen?

Alle unsere Zero Waste Bio-Backzutaten findest du hier.



Weitere Artikel für dich

Saisonkalender Juni
Saisonkalender Obst & Gemüse Juni

Juni 08, 2022

Der Sommer kommt! Ab Juni können wir uns über zahlreiche Obst- und Gemüsesorte aus heimischem Anbau freuen. Frische Salate, frisches Gemüse, die ersten Beeren … es wird bunt auf dem Markt und in der Gemüseabteilung.
Lesen
Bärlauch selbst sammeln und verarbeiten
Bärlauch selbst sammeln und verarbeiten

Mai 04, 2022

Wer dieser Tage im Wald spazieren geht, dem steigt eventuell ein würziger Duft in die Nase. Hier wächst Bärlauch. Wer ein paar Blätter mitnimmt, kann sie zu leckerem Bärlauchpesto oder Bärlauchsuppe verarbeiten. 
Lesen
Bärlauchpesto
Bärlauchpesto

Mai 04, 2022

Pesto ist ein Klassiker unter den Bärlauchrezepten. Dabei ist Bärlauch die wichtigste Zutat - alles andere kann variiert werden. 
Lesen